Paderlieger, Liegerad, Velomobil, Trike, Paderborn, Liegefahrrad, Kabinenrad

Kleine Senne-Runde..

.. mit dem Baron gefahren und als gute (Kurz-)Tourenstrecke empfunden.

Die Impressionen der Kleinen Senne-Tour wurden mit der GoPro Hero2 gemacht.

httpv://youtu.be/AqKErCECKlU

Die Hero2 hat Feine Räder Paderborn freundlicherweise zu Verfügung gestellt.

Los geht es wie immer am Scharmeder Hauptbahnhof. Es wird über den Delbrückerweg, Bentfeld angesteuert.

Wir fahren auch an dem Bentfelder See, dem Nettelbrecker See und dem Mühlen See bzw. dem Alten Mühlen See vorbei.

Damit wir am Brockhof Richtung Sande gelangen.

Sande verlassen wir mit der Klausheiderstraße. Die Klausheiderstraße hat im Bereich der Bienenstände einige Straßenschäden, die aber mit dem Einspurer umfahren werden können und nicht negativ weiter auffallen. Es sei den man kachelt voll durch…

Den Radweg an der Bielefelderstraße nutzen wir kurz, damit wir in die Salvatorstraße gelangen.

Die K97 bringt uns Richtung Staumühle, wo wir dann bei knapp 20km gefahrenen Kilometern schon in dem Bereich der Senne sind, der militärisch immer noch genutzt wird und temporär auf Durchfahrstraßen geöffnet ist.

Die Alte Bielefelderpoststraße fahren wir schön entspannt. Hin und wieder stört ein Auto die Ruhe, aber die Nadelgehölze duften gut und die Natur kann genossen werden..

Die Alte Bielefelderpoststraße verlassen wir und fahren auf der Trothastraße weiter.

Sie ist wirklich gut zu fahren und die Landschaft ist schön an zusehen.

Vom Boelke-Stausee sieht man nicht so viel, dafür aber jede Menge Natur und vorher den Diebesturm..

Über den Diebesweg und die Husarenstraße gelangen wir wieder nach Paderborn.

Über den Adenauerring und die Frantz-Kahmen-Straße führt die Route auf die Herman-Löhns-Straße.

Die Herman-Löhns-Straße hat einen guten, neuen Asphalt und wir kommen gut voran, bis man auf den Radweg muss.

Im „Stahlgestänge-Kanal“ gelangen wir über die Autobahn und fahren wieder in den Ausläufern der Senne weiter.

Die Ausläufer der Senne lassen wir hinter uns, wenn wir der Milchstraße folgen und um Sande herum und über die Ostenländerstraße in den Kibitzweg gelangen.

Hier ist darauf zu achten, nicht unter die Räder der Radtouristen zu kommen die die LGS-Route nutzen.

Es ist ein nicht sehr übersichtlicher Bereich geschaffen worden. Die LGS-Route erkennt man an der roten Asche. Dort wollen wir nicht lang, sondern ein kleines Stück weiter. Der Kibitzweg ist mit Asphalt versehen und man kommt im weiteren Verlauf zur Bundestraße 64.

Die Ampel nutzen wir, um gefahrlos auf die L815 zu gelangen.

Die Passage auf der L815 ist kurz, da wir wieder Richtung Bentfeld abbiegen müssen.

Bentfeld verlassen wir Richtung Anreppen.

Vor Anreppen die Abzweigung am Römerlager nicht verpassen, sonst kann man nicht das Römerlager besuchen und auf der Römerroute entlang fahren..

Das Naturschutzgebiet Gunnewiesen durchqueren wir auf dem Gunneweg und gelangen wieder über den Heideweg/Rotheweg nach Scharmede zu dem Ausgangsort.

[gpsies fileId=cmcvbeglbkyrqtym show=full]

 

 

Schreibe einen Kommentar