Gute Routen für Paderborn
Unter diesem Motto startet die Initiative für Radfahrer in Paderborn eine Aktion und unterstützt sie mit einer eigene Website: http://radalarm.de.
Um das gemeinsame Ziel des „Runden Tisches Radverkehr“ in Paderborn, ein sicheres Radverkehrsnetz zu entwickeln, zeitnah umzusetzen, hat die Initiative konkrete Routenvorschläge vorgelegt. Diese Vorschläge sollen in den nächsten Wochen mit Interessierten diskutiert werden.
In einem ersten Schritt wird die Anbindung der folgenden Ortsteile behandelt:
- Marienloh
- Benhausen(Neuenbeken)
- Schloß-Neuhaus (Sande)
- Wewer
Ein wichtiger Aspekt der vorgestellten Routen liegt im Netzwerkgedanken und der daraus folgenden Anbindung an umliegende Orte im Kreisgebiet. So kann beispielsweise die verbesserte Route Wewer-Innenstadt leicht für Radpendler aus Salzkotten weiter geführt werden. Ebenso bietet es sich an, eine gute Route nach Schloss-Neuhaus bis nach Sande und sogar bis Delbrück zu erweitern.
Nun gibt es Problembereiche aufzuzeigen, die die Radfahrer / Pendler auf den jeweiligen Strecken behindern und im schlimmsten Fall von der Nutzung abhalten. In einem zweiten Schritt werden Lösungsvorschläge erarbeitet und deren Umsetzung eingefordert.
Wer bereits auf einer der vier ersten Routen mit dem Rad zur Arbeit fährt, kennt die Besonderheiten und wird von den Mitgliedern der Initiative für Radfahrer in Paderborn freundlich gebeten, sich konstruktiv einzubringen.
An folgenden Terminen sollen die Routen gemeinsam mit Interessierten befahren werden:
Route 1: Neuenbeken- Benhausen– Innenstadt, Donnerstag 27.4.2017, Treffpunkt 18:00 Uhr Neuenbeken Kirche, 18:15 Benhausen Kulturscheune
Route 2: Marienloh – Innenstadt, Donnerstag 4.5.2017, Treffpunkt 18:00 Uhr Ecke Detmolder Str./Im Vogtland
Route 3: Wewer– Innenstadt: Donnerstag 11.5.2017, Treffpunkt 18:00 Uhr Kirche
Route 4: Schloß-Neuhaus – Innenstadt: Sonntag 14.5.2017, Ziel: Fahrradtag im Schlosspark, Treffpunkt 11:00 Uhr Rathaus
Der Verlauf der Routenvorschläge kann unter www.radalarm.de eingesehen werden.