Neues aus unterschiedlichen Blogs rund ums Radfahren, bereitgestellt von itstartedwithafight.de, presserad.wordpress.com und www.radfahrsicherheit-paderborn.de, …
- Schutzstreifen und keine Benutzungspflicht mehr auf der Eisenbahnbrücke
- Unfallage Fahrradfahrer – Zahlen für 2017 zeigen wenig Veränderung
- Radfahrende haben in Marienloh die Wahl
- Stillstand
- Überholabstand: Warten statt Gefährden!
- SpinFix
- Links der Woche #172
- kolektif – neue Fahrradmesse für die Hauptstadt
- Parkstreifen an Ausfallstraßen: Radverkehr geht vor!
- Links der Woche #171
- Wo gucken die Leute eigentlich hin beim Radfahren?
- Mut-Tour 2019: Mit dem Fahrrad gegen Depressionen
- Links der Woche #170
- Schluss mit peinlichen Stellvertreter-Kriegen, endlich über intelligenten Verkehrsmix reden!
- So soll Hamburg zur Fahrradstadt werden
- Links der Woche #169
- 107 Radfahrende. Das ist doch ein Signal!
- Bald auch Lastenradförderung in Osnabrück?
- BusyStreets jetzt bei RiffReporter
- Hausbau auf Parkplatz
- Traurige Nachrichten: Pedersen-Pionier Kalle Kalkhoff ist gestorben
- Sitzen geblieben
- Plaudern, picknicken, Paroli bieten – heute zeigen Aktivisten überall auf der Welt, wie man Parkplätze in der Stadt deutlich besser nutzen als es zurzeit üblich ist. Seit 2005 findet der so genannte ParkingDay am dritten Freitag im September statt. Die Teilnehmer sind Teil einer Bewegung, die sich für lebenswertere Städte engagieren und mehr autofreie Plätze einfordern.
- Ist die Stauhauptstadt Deutschlands eine Radfahrerstadt? Noch nicht ganz. Aber die Macher der Dokumentation “Kesselrollen” zeigen: Radfahren in Stuttgart geht, es macht Spaß, aber es gibt noch viel zu tun.
- Der große Graben: Die Eurobike und die Verkehrspolitik
- Sprit ist zu günstig und das neue Lieblingsauto der Deutschen – der SUV – katapuliert sie zielsicher in die CO2-Falle. Die Professoren Stefan Gössling und Daniel Metzler haben 1500 Tanktagebücher analysiert. Ihre Ergebnisse belegen, wie die Autobauer mit PS-starken Modellen die Klimaziele unterwandern.
- Schöner Parken in Utrecht – Erster Abschnitt der größten Fahrradgarage der Welt eröffnet
- Auf ins Rheinland! Eine kleine Gruppe von Aktivisten radelt seit Montag von Göteborg zum Klimacamp “Ende Gelände” ins Rheinland. Dort treffen sie sich im Rheinischen Braunkohlerevier, um gegen den Abbau von Braunkohle zu demonstrieren.
Error: Feed has an error or is not valid
Zum Abschluss: ein Artikel zum Thema aus Salzkotten.